

Herzlich willkommen im kleinen Paradies für nachhaltige Mode! Hier im Shop dreht sich alles um die harmonische Verbindung von Stil und sozialer und ökologischer Verantwortung. Wir glauben daran, dass Mode nicht nur gut aussehen, sondern auch gut für unseren Planeten sein sollte. Deshalb findest du im Shop eine große Auswahl an Naturmode, die aus hochwertiger Rohbaumwolle und teils mit robustem Juteanteil gefertigt ist.
Rohbaumwolle ist eine Herzensangelegenheiten. Diese außergewöhnliche Naturfaser ist nicht nur unglaublich weich und angenehm auf der Haut, sondern überzeugt auch durch ihre atmungsaktiven und strapazierfähigen Eigenschaften. Der Tragekomfort ist einfach himmlisch – egal ob du einen entspannten Tag im Park verbringst oder dich auf eine Reise begibst.
Die Vielseitigkeit von Rohbaumwolle macht sie zu einer idealen Wahl für jede Jahreszeit. Im Sommer hält sie dich kühl und trocken, während sie im Winter als natürliche Isolierung fungiert. So bist du immer optimal gekleidet. Die natürliche Struktur der Baumwolle sorgt dafür, dass du dich frei und unbeschwert bewegen kannst, während du gleichzeitig stilvoll und authentisch bleibst.
Doch die Liebe zur Rohbaumwolle geht über den Tragekomfort hinaus. Baumwolle ist eine der nachhaltigsten Pflanzenfasern, wenn sie verantwortungsvoll angebaut wird. Sie benötigt weniger Wasser als viele andere Materialien und trägt zur Verbesserung der Bodenqualität bei, wenn sie im Einklang mit der Natur kultiviert wird. Zudem bringt Rohbaumwolle eine Langlebigkeit mit, die den Zirkel von Fast-Fashion Items durchbricht, weil dich die Kleidung bei richtiger Pflege viele Jahre begleitet und so nachhaltiger ist als viele andere Kleidungsstücke.
Lass uns gemeinsam einen positiven Fußabdruck hinterlassen und die Erde ein Stückchen schöner machen – für uns und für kommende Generationen.
Waschen:
Trocknen:
Bügeln:
Allgemeine Tipps:
Mit diesen einfachen Pflegehinweisen bleibt dein Kleidungsstück aus Rohbaumwolle lange schön und stylisch. Viel Freude beim Tragen!
Rohbaumwolle ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Wahl, die viele Vorteile gegenüber synthetischen Materialien bietet. Hier sind einige Gründe, warum du Rohbaumwolle bevorzugen solltest:
Nachhaltigkeit: Rohbaumwolle wird aus natürlichen Fasern gewonnen, die biologisch abbaubar sind. Im Vergleich zu synthetischen Stoffen, die oft aus Erdöl hergestellt werden, ist Rohbaumwolle eine umweltbewusste Entscheidung.
Atmungsaktivität: Bekleidung aus Rohbaumwolle ist extrem atmungsaktiv und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort, besonders in den warmen Monaten. Sie absorbiert Feuchtigkeit und lässt den Körper atmen.
Hautfreundlichkeit: Rohbaumwolle ist hypoallergen und eignet sich ideal für Menschen mit empfindlicher Haut. Im Gegensatz zu chemisch behandelten Materialien verursacht sie keine Hautirritationen.
Langlebigkeit: Produkte aus Rohbaumwolle sind strapazierfähig und halten länger. Das reduziert nicht nur den Bedarf an häufigem Neukauf, sondern schont auch die Umwelt.
Wirtschaftlichkeit: Obwohl Rohbaumwolle zunächst teurer erscheinen mag, spart ihre Langlebigkeit auf lange Sicht Geld und reduziert deinen ökologischen Fußabdruck.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rohbaumwolle eine hervorragende Wahl ist, wenn dir Nachhaltigkeit, Komfort und Gesundheit wichtig sind. Entscheide dich für Rohbaumwolle und trage zu einer umweltfreundlicheren Zukunft bei!
Jute ist eine der umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Naturfasern, die es gibt. Hier sind einige Vorteile von Jute:
Ökologisch nachhaltig: Jute ist eine schnell wachsende Pflanze, die in tropischen Regionen gedeiht. Sie benötigt keine chemischen Düngemittel oder Pestizide, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Biologisch abbaubar: Im Gegensatz zu synthetischen Materialien zerfällt Jute nach seiner Verwendung auf natürliche Weise, ohne die Umwelt zu belasten.
Atmungsaktivität: Jute ist ein atmungsaktives Material, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit regulieren kann. Dies macht es ideal für Taschen und andere Produkte, die Luftzirkulation benötigen.
Stärke und Haltbarkeit: Jute ist eine sehr robuste Faser, die langlebige Produkte ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für wiederverwendbare Taschen und andere Alltagsgegenstände.
Vielseitigkeit: Jute kann für eine Vielzahl von Produkten verwendet werden, von Taschen über Teppiche bis hin zu Textilien, und bietet damit zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.
Wie wird Jute hergestellt?
Die Herstellung von Jute umfasst mehrere Schritte:
Anbau: Jute wird hauptsächlich in Ländern wie Indien und Bangladesch angebaut. Die Pflanzen benötigen warme Temperaturen und viel Wasser, um optimal zu wachsen.
Ernte: Nach etwa 4 bis 6 Monaten wird die Jutepflanze geerntet. Die Stängel werden in der Regel manuell geschnitten.
Rösten: Um die Fasern von der äußeren Schicht der Pflanze zu trennen, werden die Stängel in Wasser eingeweicht. Dieser Prozess, bekannt als Rösten, kann mehrere Tage dauern und macht die Fasern flexibler.
Fasern extrahieren: Nach dem Rösten werden die Fasern von der Pflanze getrennt. Dies geschieht durch manuelles Schaben oder mechanische Verarbeitung.
Trocknen und Sortieren: Die extrahierten Fasern werden dann getrocknet und nach Qualität sortiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Fasern für die Verarbeitung verwendet werden.
Verarbeitung: Schließlich werden die Jutefasern zu Garn gesponnen und zu verschiedenen Produkten verarbeitet, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Durch den Einsatz von bis zu 30% Jute in der Natural Kollektion unterstützen wir nicht nur eine nachhaltige Materialwahl, sondern sorgen auch für eine bessere Langlebigkeit der Kleidung.
Unsere Rohbaumwolle ist keine Bio-Baumwolle, aber das bedeutet nicht, dass sie keine umweltfreundliche Wahl ist. Rohbaumwolle wird oft unter klimatischen Bedingungen angebaut, die den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden minimieren.
Es ist wichtig zu wissen, dass Rohbaumwolle oft in Regionen angebaut wird, wo traditionelle Anbaumethoden gepflegt werden, die weniger schädlich für die Umwelt sind.
Wenn du also Rohbaumwolle wählst, triffst du eine Entscheidung, die auch positive Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Natürlich ist Bio-Baumwolle eine ausgezeichnete Wahl, wenn du die höchste Zertifizierungsstufe suchst, aber auch die Verwendung von Rohbaumwolle ist ein Schritt in die richtige Richtung.
In einer Welt, die zunehmend von Massenproduktion und Fast Fashion geprägt ist, setzen wir auf nachhaltige und ethisch produzierte Kleidung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gut für die Umwelt und die Menschen ist. Ein besonderes Highlight in unserem Sortiment sind die einzigartigen Blockprints, die eine lange und faszinierende Geschichte haben.
Blockprints sind eine traditionelle Drucktechnik, die ihren Ursprung in Indien hat und älter ist als der Buchdruck von Gutenberg. Diese kunstvolle Methode des Textildrucks verwendet handgeschnitzte Holzblöcke, die mit umweltfreundlichen Farben bedruckt werden. Die Farben, die wir für unsere Blockprints verwenden, sind oft aus natürlichen Materialien gewonnen, wie Pflanzenextrakten und Erden, die eine Vielzahl lebendiger Töne erzeugen. Von sanften Erdtönen bis hin zu leuchtenden Farben – jeder Druck erzählt eine eigene Geschichte und bringt die Schönheit der Naturmode zur Geltung.
Die Tradition des Blockprints reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück und hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt. Diese Technik wurde nicht nur als Kunstform geschätzt, sondern auch als wichtiges Handelsgut. Die feinen Muster und Designs sind nicht nur ein Ausdruck kultureller Identität, sondern auch ein Symbol für Handwerkskunst und Kreativität. Indem wir Blockprints in unsere alternative Naturmode integrieren, tragen wir dazu bei, dieses wertvolle Erbe zu bewahren und weiterzugeben.
Ein zentraler Aspekt des Shops ist die soziale Verantwortung, die wir gegenüber den Handwerkern und den ländlichen Gemeinschaften tragen, die unsere Produkte herstellen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Kunsthandwerkern sichern wir Arbeitsplätze in ländlichen Regionen, die oft unter wirtschaftlichem Druck stehen. Diese Partnerschaften fördern nicht nur das Handwerk des Blockprints, sondern unterstützen auch die lokale Wirtschaft und die soziale Entwicklung.
Damit sind die Blockprints mehr als nur schöne Designs – sie sind das Ergebnis jahrhundertealter Traditionen, die mit Liebe und Respekt für die Umwelt und die Menschen produziert werden. Entdecke die Vielfalt unserer Kollektion und werde Teil einer Bewegung, die Mode mit einem positiven sozialen Impact verbindet und alte Handwerkskunst in die Neuzeit trägt. Jeder Kauf unterstützt nicht nur nachhaltige Praktiken, sondern auch die Gemeinschaft von Herstellern, die mit Herz und Seele so schöne Teile kreiirt.
Na klar! Die Farben sind fixiert. Damit du lange Freude an den wunderschönen Farben und Mustern hast, hier einige Tipps zur Pflege:
Vor dem ersten Waschen:
Waschtemperatur:
Waschmittel:
Waschgang:
Trocknen:
Bügeln:
Lagerung:
Wenn du diese Tipps befolgst, bleibt deine Blockprint Kleidung lange schön und farbenfroh. Viel Spaß beim Tragen!